
Ohren gespitzt und Platz genommen. Das Literatur: BERLIN Festival 2017 veröffentlichte sein Programm.
Vom 06. bis zum 31. März findet das Literatur Festival in verschiedene Veranstaltungs-Orten in Berlin statt. Dreh und Angelpunkt ist die Kulturbrauerei und die Georg Büchner Buchhandlung. Junge Wilde sowie gestandene Buchautoren stellen ihre neuen Werke dem Publikum vor. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr die Themen „Türkei und Syrien“ und „Ungewöhnliche Frauen in Vergangenheit & Zukunft“. Wir haben uns das diesjährige Programm genauer angeschaut und unsere Highlights für dich heraus gesucht.
UNSERE TIPPS FÜR DAS LITERATUR: FESTIVAL BERLIN 2017
09.03. DONNERSTAG – KATJA KETTU „FEUERHERZ“
Katja Kettu ist ein wahres Multitalent. Sie ist nicht nur eine der erfolgreichsten finnischen Autorinnen, sondern auch Kolumnistin, Sängerin und Produzentin von Musikvideos. Gerade erst am 10. Februar ist ihr neuster Roman „Feuerherz“ erschienen. Die Frankfurter Rundschau schreibt über den Roman: „Derb und heftig geht es zu, da sprotzt der Saft, da rotzt die Kraft, das riecht und schmeckt nach schwitzigen Nachmittagen und Rauch in nasser Wolle.“ Im Zuge des Literatur Festival liest Anna Thalbach aus dem Roman und gibt dir die Chance in die Welt des Hauptcharakters Irga einzutauchen. Irga ist auf der Flucht. Sie hat sich mit einem Kommunisten eingelassen. Diese Liebe ist nicht nur ihrem Vater dem General ein Dorn im Auge. Außerdem gibt es da noch dieses eine Geheimnis, das Irga den kompletten Weg mit sich trägt…
Lesung
20 Uhr, Palais in der Kulturbrauerei
Eintritt: VVK 10 EUR zzgl. VVK-Gebühr, Tickets hier oder in der Kulturbrauerei und im Georg Büchner Buchladen
15.03. MITTWOCH – IMBOLO MBUE „DAS GETRÄUMTE LAND“
Frischer Wind fegt mit Imbole Mbue kräftig durch das Palais in der Kulturbrauerei. Mit ihrem gehypten Debütroman machte die Autorin auf sich aufmerksam. Aufgewachsen ist sie in Kamerun, lebt aber seit über zehn Jahren in den USA. Sie hat hautnah erlebt, was es bedeuten kann, wenn das Bankensystem vor dem Kollaps steht. In ihrem Buch „Das geträumte Land“ treffen zwei Familien in New York auf einander, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Crash der Lehman-Brothers-Bank trifft den Familienvater Jende, der gerade einen Job als Chauffeur von Clark Edwards ergattert hat. Auch der Lehman-Brothers-Bank Manager Clark hat seinerseits an dem Crash hart zu knabbern. Beide Familien sehen sich in einer komplett neuen Zeit mit neuen Werten, die erst einmal überdacht werden müssen.
Berlinpremiere
20 Uhr, Palais in der Kulturbrauerei
Eintritt: VVK 10 EUR zzgl. VVK-Gebühr, Tickets hier oder in der Kulturbrauerei und im Georg Büchner Buchladen
20.03. MONTAG – FATMA AYDEMIR „ELLBOGEN“
Heimat – wir alle haben ein klares Bild vor Augen. Doch was wenn du dieses Bild nicht in die Realität übertragen kannst? Hazal Akgündüz ist eine junge Frau auf der Suche nach ihrer Heimat zwischen Deutschland und der Türkei. Geboren ist die 17 jährige in Berlin, doch ihre Eltern sehen in Berlin nicht ihre Heimat. Als heranwachsende wird dieser Zwiespalt für Hazal immer deutlicher. Sie gerät langsam auf die schiefe Bahn. Als sie vor der Polizei nach Istanbul flüchtet sieht sie sich vor einem neuen Ort, der irgendwie auch nicht ihre Heimat ist. Die Journalistin und Autorin Fatma Aydemir erzählt die Geschichte vieler junger Menschen die zwischen den Kulturen und Nationen leben und in all dem alltäglichem Chaos ihren Platz in der Welt suchen.
Lesung
20 Uhr, Georg Büchner Buchladen
Eintritt: VVK 10 EUR zzgl. VVK-Gebühr, Tickets hier oder in der Kulturbrauerei und im Georg Büchner Buchladen
29.03. MITTWOCH – BARBARA KENNEWEG „HAUS FÜR EINE PERSON“
30 Jahre! Für viele ist genau das die erste Grenze um das Leben zu überdenken. Was habe ich bis jetzt erreicht? Stehe ich da, wo ich mich mit Mitte Zwanzig gesehen habe? Genau vor diesen Fragen sieht sich auch Rosa. Mit 30 Jahren hat sich nicht nur ihre beiden Eltern verloren, ihre Liebe sondern auch sich selbst. Der Weg zurück zu sich scheint unbeschreiblich lang. Dann ist da auch noch ein positiver Schwangerschaftstest, der das Chaos immer weiter anwachsen lässt. Mit einer sehr eigenen, frischen und poetischen Weise stellt sich Barbara Kenneweg in ihrem Roman „Haus für eine Person“ den Fragen des Lebens.
Buchpremiere
20 Uhr, Georg Büchner Buchladen
Eintritt: VVK 10 EUR zzgl. VVK-Gebühr, Tickets hier oder in der Kulturbrauerei und im Georg Büchner Buchladen
31.03. FREITAG – EVA MENASSE „TIERE FÜR FORTGESCHRITTENE“
Tiere gibt’s, die gibt’s gar nicht. Raupen, die sich ihr eigenes Grab schaufeln oder Schafe, die ihre Wolle von selbst abwerfen. In mitten dieser Welt steckt „der Mensch, das große Fabelwesen.“ Jede Erzählung strickt aus einer kuriosen Tiermeldung eine umfassende Weste für die Gattung Mensch. So kommt zum Beispiel durch einer dieser fabelhaften Tiermeldungen eine engagierte Mutter zu Sprache, die ein muslimisches Kind gegen Anfeindungen in Schutz nimmt. Witz, Geheimnis und melancholischer Ernst sind die Wörter, die Eva Menasse durch ihre Erzählungen tragen.
Lesung
20 Uhr, Georg Büchner Buchladen
Eintritt: VVK 10 EUR zzgl. VVK-Gebühr, Tickets hier oder in der Kulturbrauerei und im Georg Büchner Buchladen
Das komplette Programm des Literatur: BERLIN Festival 2017 findest du hier!
Buch Knispel
Neueste Artikel von Buch Knispel (alle ansehen)
- VERLOSUNG: EINSAMKEIT UND SEX UND MITLEID - 5. Mai 2017
- INTERVIEW: SVENJA GRÄFEN - 15. April 2017
- INTERVIEW: BARBARA KENNEWEG - 4. April 2017