
Eine neue Woche mit neuen Kinostarts liegt vor uns. Wir haben uns wieder die Trailer angeschaut und die Filme in unsere beliebten Kategorien EMPFEHLUNGEN, KANNSTE MACHEN und DER REST VOM SCHÜTZENFEST eingeteilt. Vorhang auf und los gelesen!
NEUSTARTS 02. MÄRZ 2017
Wolves at the Door – Little Men – Certain Woman – Silence – Logan – The Wolverine – Die Frau im Mond – Erinnerung an die Liebe – Der junge Karl Marx – Neo Rauch – Gefährten und Begleiter
1. UNSERE EMPFEHLUNGEN
Little Men
Nach dem Tod von Jakes Opa zieht der 13-jährige Junge mit seinen Eltern nach Brooklyn. Dort lernt er in Tony einen Freund kennen, der obwohl die beiden grundverschieden sind die selben Interessen teilt. Gemeinsam haben sie den Traum später auf die Kunsthochschule zu gehen. Doch als Jakes Eltern die Ladenmiete der Schneiderei von Tonys Eltern erhöhen wollen, um sie an die Preise des Viertels anzupassen, kommt es zum Streit. Nicht nur die Freundschaft der beiden Jungs wird auf eine harte Probe gestellt.
Regisseur Ira Sachs macht mal wieder ein New-York-Film. Eigentlich Nichts unerwartetes, da bereits in zwei weiteren Filmen von ihm New York das Herzstück war. Doch diesmal widmet Ira sich, anders als in seinen beiden schwulen Liebesdramen „Keep the Lights On“ (2012) und „Love is Strange“ (2014), der tiefen prägenden Freundschaft zwischen zwei Jungs vor der Pubertät. Mit den starken Charakter-Darsteller Greg Kinnear (Little Miss Sunshine, Genauso anders wie ich) und Alfred Molina (Chocolat, Frieda) sieht das nach einer recht interessanten Kinozeit aus. Wobei du hier nicht die großen tragenden Humor erwarten darfst.
Die Frau im Mond – Erinnerung an die Liebe
Die junge Gabrielle (Marion Cotillard) träumt von brennender Leidenschaft und Liebe, die so tief ist, dass sie das Herz zerreist. Doch im Jahre 1940 wird aus Gründen der Sicherheit geheiratet und nicht aus Liebe. Die gesellschaftlichen Normen und Gabrielles Temperament und früh erwachte Sexualität sind schlicht weg nicht zu vereinbaren. Ihre strebsamen Eltern erklären Gabrielle sogar für verrückt und wollen sie mittels einer arrangierte Ehe zu einer strebsamen und anständigen Frau machen. Doch das Verlangen nach Leidenschaft bleibt.
Ein Film, der den Kampf mit der Engstirnigkeit der Gesellschaft auf nehmen möchte. Das Ausleben der eigenen Gefühle soll nicht weiter hinter verschlossenen Vorhängen passieren müssen. Regisseuren Nicole Garcia kennt diese Unterdrückung nur zu gut und möchte jeder Frau mit auf den Weg geben, dass die Kraft der Vorstellung keines Falls unterschätzt sein darf. Für uns alleine durch die Besetzung der Hauptrolle mit Marion Cortillard eine Empfehlung wert. Noch nie sah Leidenschaft und emotionale Tiefe so gut aus wie bei ihr. #fangirl
Die Film-Redaktion hat sich „Die Frau im Mond – Erinnerung an die Liebe“ bereits angesehen. Ob sich die Erwartungen an Hand des Trailer mit der letztendlichen Realität decken oder nicht kannst du hier nachlesen.
2. KANNSTE MAL MACHEN
Silence
Martin Scorsese haut scheinbar wieder ein Meisterwerk raus. Der Trailer verspricht bereits grandiose Bilder der Landschaft und eine noch spektakulärere Kameraführung. Noch nie wurde der Start der Fastenzeit in den deutschen Kinos besser eingeläutet. Allerdings verleiten uns die 161 Minuten Länge zu Bedenken. Da kann man sich selbst bei solch einer Maße an Historischen Fakten leicht verrennen.
Auch bei „Silence“ hat unsere Film-Redaktion bereits den Kinosessel gedrückt. Ob die Bedenken an der Länge des Films gerechtfertigt sind oder ob Martin Scorsese so was von die Kurve bekommen hat, kannst du hier nachlesen.
Der junge Karl Marx
Kaum kratzt eine neue Finanzkrise an den Pforten der Welt, schon wird Karl Marx auf jedes Titelblatt aller möglichen Bigplayer der Medienlandschaft gezogen. Raoul Peck möchte mit seinem Film die hitzige Zeit der Industrialisierung erneut zum Leben erwecken. Mittendrin steht die Freundschaft von Karl und Jenny Marx und Friedrich Engels, die nichts aus den Angeln heben kann. Dich erwartet eine französisch, deutsche und belgische Produktion mit viel Kompetenz anhand Originalbriefe und Kostüme, die kein Zweifel an der Authentizität der Epoche zulassen.
Logan – The Wolverine
Logan will sich eigentlich aus allem raus halten, doch wie es eben so ist, steht man genau dann mittendrin. Die Marvel Welt ist eben mit keinem Aktionstar gnädig. Der gebrochene Professor X ist bestimmt für die ein oder andere gute Pointe da. Worauf du dich einlässt sollte bei einem Logan-Streifen klar sein.
3. DER REST VOM SCHÜTZENFEST
Wolves at the Door
Ein Horrorstreifen, der sich von den Charles Mansons und seiner „Familie“ 1969 begangenen Morden inspirieren. Eine all zu große Handlung verrät der Trailer noch nicht, wobei ein guter Horrorstreifen auch ohne große und tiefe Handlung leben kann. „Wolves at the Door“ scheint mit nichts wirklich Neuem um die Ecke zu kommen, aber trotzdem ganz gut gemacht worden sein und so nicht nur Genre-Liebhaber in die Kinos zu locken.
Certain Woman
Basierend auf Kurzgeschichten aus der Geschichtensammlung „Both Ways Is the Only Way I Want It” der amerikanischen Autorin Maile Meloy, sehen wir das komplett unterschiedliche Leben vier Frauen im US-Bundesstaat Montana. Private Probleme, berufliche Probleme und Probleme, die das eine oder andere bedingen. Das Leben in Montana scheint auf der Leiter der Scheiße-Level sehr hoch zu stehen.
Neo Rauch – Gefährten und Begleiter
Nur was für die Doku-Freaks und die Kunst Liebhaber. Filmemacherin Nicola Graef erteilt der Öffentlichkeit zum ersten Mal einen Einblick in das Leben von Neo Rauch, dem Shooting Star der Amerikanischen Kunstwelt aus Deutschland. Zum erstmals seit Jahren spricht der Künstler selbst vor der Kamera über sein Schaffe und seine prägende Vergangenheit.
Mehr Kinoquatsch findest du hier!
Film Knispel
Neueste Artikel von Film Knispel (alle ansehen)
- AUF DER KINOLEINWAND: OPRAH WINFREY & REES WITHERSPOON - 15. September 2017
- HALLE BERRY IN: KIDNAP - 7. September 2017
- VERLOSUNG + REVIEW: JUGEND OHNE GOTT - 30. August 2017